Aktuelles

Rettung eines verunfallten Arbeiters aus der Kanalisation

Am Dienstagabend, den 06.12.2022 traf sich die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Rohrheim zu Ihrem wöchentlichen Übungsabend, um 19:45 Uhr in der Feuerwehr.

Auf dem Übungsplan stand für die Feuerwehrmänner und Frauen die Rettung eines Arbeiters aus der Kanalisation. Dieser konnte sich aufgrund eines medizinischen Problems nicht mehr selbst retten.

Mit dem Löschgruppenfahrzeug sowie dem Gerätewagen fuhren die Angehörigen die Übungsstelle in der Bibliser Straße an. 

Nun wurde schrittweise eine Steckleiter als Leiterbock aufgebaut, über die die verunfallte Person gerettet werden sollte. Diese musste hierfür gegen seitliches umfallen abgespannt werden. Während die letzten Handgriffe für die Rettung vorbereitet wurden, konnte die verunfallte Person auf dem Spineboard fixiert werden. Anschließend wurde die Person mittels Leinen und einer Umlenkrolle aus der Kanalisation gerettet.

Bei dieser nicht alltägliche Übung konnten alle Beteiligten eine Menge mitnehmen. Die Übung endete mit einer kleinen Nachbesprechnung und Heiß- sowie Kaltgetränken im Feuerwehrgerätehaus.

Wenn auch du Interesse am Thema der Freiwilligen Feuerwehr hast, dann komm uns doch gerne einmal zu unseren Übungszeiten, dienstags von 19:45 bis 22:00 Uhr besuchen. Wir freuen uns.

Arbeitseinsatz am 05. Februar 2022

Am Samstagmorgen, den 05.02.2022 traf sich eine kleine Gruppe von Aktiven der Feuerwehr, um eine Firma im Industriegebiet zu unterstützen.

Die Firma war beauftragt worden auf einem Gelände die Löschteiche zu reinigen. Ein Löschteich dient dazu, im Brandfall, auf ausreichend Löschwasser zurückgreifen zu können. Für die Reinigung mussten diese zunächst leer gepumpt werden. Hierbei unterstütze die Feuerwehr Groß-Rohrheim ab 09:00 Uhr mit mehreren Pumpen, da auch der Feuerwehr die Funktionsfähigkeit des Löschteiches besonders am Herzen liegt. Darüber hinaus konnten die Pumpen sowie die dazugehörigen Aggregate wieder einmal in Betrieb genommen und ausgiebig auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft werden.

Der Arbeitseinsatz vor Ort endete nach circa 5 Stunden. Anschließend mussten die Gerätschaften wieder gereinigt und die Fahrzeuge neu bestückt werden. Dies nahm nochmals 45 Minuten in Anspruch und gehört zu einer der wichtigsten Aufgaben in der Einsatznachbereitung, denn vor dem Einsatz (hier der Übung) ist nach dem Einsatz.

An dieser Stelle möchten sich die anwesenden Kameraden beim Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Rohrheim für Kaffee, Getränke sowie Fleischwurst und Brötchen bedanken.
Ein weiterer Dank geht an die anwesende Firma für die gute Zusammenarbeit.