GW-L

EINSATZ

Einsatz Nr. 10-12/2023

Stichwort: - Zeit:

Am 29.04.2023 um 23:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Rohrheim zu einerm Brandeinsatz in die Richard-Wagner-Straße alarmiert. Dies war der Auftakt zu einem wahren Einsatzmarathon. Während die Einsatzkräfte mit dem löschen von zwei brennenden Mülltonnen beschäftigt waren, wurden sie von einer Anwohnerin gegen 00:02 Uhr auf ein en Brand in der Beethovenstraße aufmerksam gemacht. Umgehend wurde ein Teil der Einsatzkräfte…


EINSATZ

Einsatz Nr. 09/2023

Stichwort: - Zeit:

Am 29.04.2023 um 18:29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Rohrheim in das Industriegebiet alarmiert. Ausgelöst hatte hier die Brandmeldeanlage der ehemaligen Känguruinsel, welche momentan als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Ein Brand konnte ausgeschlossen werden.


EINSATZ

Einsatz Nr. 06/2023

No Picture

Stichwort: - Zeit:

Am 29.03.2023 um 11:01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Rohrheim zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Allmannspforte alarmiert. Ein Keller stand auf ca. 80m² ca. 70 cm hoch unter Wasser. Ursache hierfür war ein defekt an der Wasserrohrleitung. Mittels Tauchpumpe und zwei Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt.


EINSATZ

Einsatz Nr. 05/2023

Stichwort: - Zeit:

Am 24.03.2023 um 12:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Rohrheim in das Industriegebiet alarmiert. Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Durch die starke Überhitzung eines Motors war es an einer Maschine zu einem Ölaustritt gekommen. Durch die enorme Hitze stand das Öl bereits kurz vor der Entzündung und sorgte dadurch für eine enorme Rauchentwicklung. Mittels CO2-Löscher konnte der Entstehungsbrand gelöscht…


EINSATZ

Einsatz Nr. 04/2023

No Picture

Stichwort: - Zeit:

Am 13.03.2023 um 16:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Rohrheim zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Rheinstraße alarmiert. Starke Sturmböhen hatten ein Teile des Dachs eines Gebäudes heruntergerissen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab. Das hinzugezogene THW dichtete das Dach ab. Dabei wurde es von dem Teleskopgelenkmast der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt unterstützt. Die Versorgung der Einsatzkräfte übernahm das Deutsche Rote Kreuz.