Hydranten als kleine Männchen aus Stahl sind zum Teil aus dem Straßenbild von Groß-Rohrheim verschwunden.
Dennoch verfügen wir über viele Hydranten.
Sie sind als Türen in die unterirdische Wasserwelt der Trinkwasserversorgung mitten unter uns.
Ein Hydrant ist eine Armatur zur (Lösch-)Wasserentnahme aus unserem Leitungssystem.

Wasser ist Leben und kann Leben retten.

Wenn wir ausrücken, um einen Brand zu löschen, steht uns sofort eine begrenzte Menge Löschwasser in den Fahrzeugen zur Verfügung.

Doch für eine dauerhaft gesicherte Löschwasserversorgung sind wir auf die Hydranten, als Zugang zum Wassernetz, angewiesen.
Aus den Hydranten entnehmen wir, für die Dauer des Einsatzes, unser Löschwasser.
Hydranten stellen für uns die lebenswichtige, stabile, Löschwasserversorgung dar.

Das Löschwasser ist quasi vor Ort – wir müssen nur drankommen.

Bitte nicht auf Hydranten parken. Bitte ca. 1m Umkreis frei lassen.

Leider mussten wir, besonders im Industriegebiet, häufiger feststellen, dass Hydranten zugeparkt sind.

Wenn Sie auf der Straße über einem Hydranten parken (wo das Parken erlaubt ist), müssen Sie möglicherweise mit einer Beschädigung des Fahrzeuges rechnen, falls im Brandfall die Feuerwehr Ihr Fahrzeug entfernen muss. Im Ernstfall dürfen die Feuerwehrleute Ihr Auto bewegen, um den Hydranten freizulegen.

Wie erkenne ich Hydranten ?
Unterflurhydranten

Unterflurhydranten sind im Boden eingelassen, man erkennt sie an ihrer ovalen Form.

Feste Begleiter der Unterflurhydranten sind ihre Beschilderungen in unmittelbarer Nähe. Die weißen Schilder mit rotem Rand geben Auskunft über den Durchmesser der Trinkwasserleitung, auf der der Hydrant sitzt. Aus den Ziffern unter dem schwarzen „T“ lässt sich zudem ablesen, wo vom Schild aus gesehen der dazugehörende Hydrant zu finden ist.

Überflurhydranten

sind die zum Anfang des Beitrages beschriebenen kleinen “Männchen” aus Stahl.
Für die Überflurhydranten gelten die gleichen Schilder, wie für die Unterflurhydranten.