Atemschutz ist unsere Lebensversicherung im Umgang mit Brandrauch und Dämpfen

Nur wenn wir Einsatzkräfte frei atmen können, können wir retten und sicher löschen.

Um diese Aufgaben sicher lösen zu können, trainieren wir nicht nur regelmäßig Techniken, sondern auch unsere Fitness. Heute in der Atemschutzstrecke in Bürstadt.

4 Kameraden waren dort in Aktion und absolvierten jeder der Reihe nach das Laufband, die Endlosleiter, den Schlaghammer und das Fahrrad.

Im Anschluss durchquerten sie den Parcour der Atemschutzstrecke, der aus “Gitterboxen” zusammengestellt und variabel aufgebaut ist. Die Boxen bilden auf 2 Ebenen einen schmalen Gang. Die Atemschutzgeräteträger bewegen sich kriechend und robbend durch den Gang und müssen dabei Hindernisse überwindern und durchkriechen.

Für alle Beteiligten sehr schweißtreibend 😉

Weitere Informationen lest ihr hier:
Atemschutzübung für den Notfall