Auch in den Sommerferien heißt es “Dienstag ab 18 Uhr ist Jugendfeuerwehr”.
Da viele andere Hobbies in die Sommerpause gehen, merken wir schon, dass die Kids sich freuen wenn diese kleine Konstante die “Langeweile der schulfreien Zeit” durchbricht ;-D
Da den Jugendlichen teilweise die Auslastung fehlt, versuchen wir immer etwas besonders Aufregendes oder Lustiges anzubieten. So auch in diesen Ferien.
Das Highlight war natürlich die Teilnahme am Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr in Viernheim (siehe separater Bericht), aber auch die übrigen Wochen wollen bespielt werden.
Da wir jede (Ferien-) Woche abfragen, welche Jugendliche kommen, können wir ungefähr abschätzen welche Aktivitäten in Frage kommen und welche nicht.
In der Stunde am 22. Juli 2025 hatten wir nur eine Rumpfmannschaft von vier Jugendlichen vor Ort. Daher entschieden wie uns für das Thema “Funk”, weil das bei den Kids immer besonders gut ankommt.
Durch die neuen Funkgeräte, die von den Löschzwergen und der Jugendfeuerwehr speziell für die Ausbildung des Nachwuchses angeschafft wurden, können die Kids auch entspannter an die Thematik herangehen, weil im schlimmsten Fall kein Einsatzmaterial beschädigt werden würde.
Die Betreuer haben diesmal den Fokus auf die Funkdisziplin gelegt, bedeutet ordentlicher Aufbau der Funksprüche, kein “Du”/”bitte”/”danke”, kurz und prägnant.
Um die spielerische Komponente zu bedienen, spielten wir Schiffe-Versenken. Jeder gegen Jeden, zeitgleich.
Nach einer kurzen Erklärung der Regelbesprechung und einer zögerlichen Anfangsphase hatten die Kids viel Spaß.
In der Woche drauf, am 29. Juli 2025, konnten wir immerhin acht Jugendliche zur Jugendstunde begrüßen und wieder wollten wir etwas Besonderes auffahren.
Diesmal fiel die Wahl auf die Brandsimulationsanlage und das Thema “Feuerlöscher”.
Es begann -wie immer- mit einer theoretischen Einheit. Welche Feuerlöscher gibt es? Warum gibt es unterschiedliche Löscher? Wie sind sie aufgebaut? Was sind Brandklassen? Wie bedient man einen Löscher und welche Fehler kann man machen?
Als diese Punkte zu genüge behandelt wurden, ging es an den praktischen Teil. Schnell fanden die Kids Gefallen am Löschen und so wurden die Übungslöscher noch das ein ums andere Mal befüllt. Es wurde einzeln gelöscht, mit zwei Personen oder auch mal in der ganzen Truppe. Stets unter den wachsamen Augen der Betreuer, allen voran unserer neuen Jugendwartin Denise.
Da auch die Betreuer mal Urlaub verdient haben oder schlichtweg arbeiten müssen, mussten wir leider die Jugendstunde am 5. August 2025 doch mal ausfallen lassen.
Ab dem 12. August, geht’s dann wieder weiter.











